Letztes Wochenende war es soweit: ich habe meinen Lieblingsnerd geheiratet. Im Endeffekt war es nur ein “Ja” und eine Unterschrift, aber natürlich plant man so ein Ereignis mit einer ganzen Menge Vorlauf. Wir hatten eine wundervolle Hochzeit mit unseren engsten Lieben um uns herum und mein fester Vorsatz mir keinen Stress zu machen, hat relativ gut funktioniert. Relativ gut, weil zwar organisatorisch alles ohne jeden Zeitdruck lief, aber ich schon zwei Wochen vorher ordentlich aufgeregt war… Aber das gehört vermutlich einfach dazu.
Das Hochzeitsthema hat mich also lange begleitet und während dem gemütlichen Stöbern durch Pinterest sind mir Cake-Pops über den Weg gelaufen, die als Braut und Bräutigam hergerichtet waren. Das fand ich richtig nett und hatte Lust, mich auch daran zu versuchen. Wer schon eine Weile mitliest, der weiß, dass Torten und allgemein süße Backwaren nicht unbedingt meine Stärke sind – ich bekomme es meistens gut hin einem Rezept zu folgen, aber gerade was Deko und geschmolzene Schokolade angeht, fühle ich mich nicht im mindesten sattelfest.
Perfekte Voraussetzungen also für ein Rezept, bei dem Cake-Pops immer wieder mit Kuvertüre überzogen, liebevoll schwarze Fliegen aufgemalt und mit einer Pinzette einzelne Zuckerperlchen platziert werden müssen… (Nicht.) Ich habe gerade mal sechs Cake-Pops hergestellt und das hat ziemlich gedauert und es war kein einziger ohne Macke dabei. Aber trotzdem waren sie letztendlich sehr hübsch und ich hatte viel Spaß am Basteln. Wenn ihr Lust auf ein spannendes Kuchen-Projekt habt, sind sie definitiv eine gute Wahl. Die diversen Arbeitsschritte brauchen zwar Zeit und etwas Feingefühl und Geduld, sind aber im Prinzip nicht schwer. Man muss ja nicht ganz so perfektionistisch an die Sache rangehen.
Zutaten
für ca. 12-14 Cake-Pops
- Einen dreifarbigen Marmorkuchen nach diesem Rezept
- oder einen anderen Rührkuchen, ca. eine Kastenform
- kurze Holzspieße oder Cake-Pop-Stiele
- 50 g Zartbitter-Kuvertüre
- 150 g Sahne (Kuh- oder Pflanzen-)
- 1 TL Speisestärke
- 1 TL Puderzucker
- ein Schuss Rum (nach Belieben)
- 400 g weiße Kuvertüre
- 200 g Zartbitter-Kuvertüre
- Kokosflocken oder Zuckerglitzer
- kleine Zuckerperlchen oder Perl Sugo
- evtl. schwarze Zuckerschrift
Zubereitung
- Für den Kuchen nach Rezept zubereiten und abkühlen lassen.
- Für die Cake-Pops die 50 g Kuvertüre hacken. Sahne kurz aufkochen, dann vom Herd ziehen und die Schokolade unterrühren. Weiterrühren, bis sich alles schön verbunden hat. Für etwa 2 h kühl stellen.
- Speisestärke und Puderzucker miteinander vermischen. Die kalte Schokosahne in eine Rührschüssel geben und aufschlagen, sobald sie halb-steif ist die Stärkemischung hineinrieseln lassen. Fertig aufschlagen.
- Den Kuchen in eine Schüssel geben und grob zerbröseln. Die Schokosahne zugeben und alles mit den Händen zu einem formbaren Teig verkneten. Wer mag gibt noch einen Schuss Rum dazu. Etwa golfballgroße Kugeln formen, auf ein mit Alufolie belegtes Brett setzen und für etwa 45 min kühl stellen.
- Für die Dekoration weiße Kuvertüre hacken und schmelzen. Die Spitze eines Holzspießes hineintauchen und in einen der gekühlten Kuchenkugeln stecken. So auch mit den restlichen Cake-Pops verfahren. Danach wieder für etwa 30 min kühl stellen.
- Die weiße Kuvertüre wieder schmelzen, alle Cake-Pops damit überziehen und sie mit dem Spieß nach oben wieder auf Alufolie stellen. An einem kühlen Ort aushärten lassen.
- Für die Bräutigam-Cake-Pops dunkle Kuvertüre schmelzen und jeden Cake-Pop einmal schräg von rechts und schräg von links hineintauchen, sodass sich ein "Anzug" ergibt. Mit einem feinen Pinsel oder Zahnstocher und Kuvertüre oder schwarzer Zuckerschrift Fliege und Knöpfe aufmalen. Aushärten lassen.
- Für die Braut-Cake-Pops weiße Kuvertüre schmelzen und ebenfalls jeden Cake-Pop einmal schräg von rechts und links hineintauchen, dann sofort mit Kokosraspeln oder Glitzerzucker bestreuen. Für die Kette kleine Zuckerperlchen oder Perl Sugo-Kügelchen mit etwas Kuvertüre festkleben (ich habe dafür eine Pinzette verwendet). Aushärten lassen.
Herzlichen Glückwunsch und alles Gutes für Euch!
Dankeschön! :)