Ich erinnere mich gut an den dreifarbigen Marmorkuchen aus meiner Kindheit. Meine Mutter griff gerne auf das Rezept zurück, weil es ein einfacher Rührkuchen war, der sich gut zur Schule und sonstigen Orten transportieren lies, aber trotzdem etwas ungewöhnlicher war, als ein normaler Marmorkuchen. Die dritte “Farbe” war eine mit Haselnuss angereicherte Schicht, die längst nicht nur optisch ein Gewinn ist. Normaler Marmorkuchen reizt mich seitdem nicht mehr sonderlich, ich bin schlicht verwöhnt – und im Zweifelsfall auch eher Team Obstkuchen.
Für ein Cake-Pop-Rezept brauchte ich kürzlich einen einfachen Rührkuchen als Grundlage und da kam mir der dreifarbige Marmorkuchen wieder in den Sinn. Ich weiß gar nicht mehr, warum ich mich dann entschieden habe als Basis einen veganen Rührteig zu verwenden – ich glaube ich hatte keine Eier im Haus? Auf jeden Fall improvisierte ich nach kurzer Recherche einen veganen, dreifarbigen Marmorkuchen und war spontan begeistert.
Dieser Kuchen ist extrem simpel, besteht nur aus üblichen Vorratszutaten und schmeckt einfach phantastisch. Die Konsistenz ist eine wunderbare Mischung aus saftig und trotzdem schön locker und weich, nicht klätschig, nicht allzu krümelig. Der Kuchen ist transportabel, kinderkompatibel und dürfte jedem schmecken, der nicht gerade Nussallergiker ist. Falls Veganer anwesend sind, verwendet ihr einfach eine der zahlreichen veganen Milchalternativen und falls ihr es ganz eilig habt, bestreut ihr den Kuchen mit Puderzucker, statt ihn mit Schokolade zu überziehen. Ein Alltagsheld!
Zutaten
für eine Kastenform (25 cm Länge)
- 320 g Mehl
- 20 g Speisestärke
- 200 g Zucker
- 1 Pkch./1 EL Vanillezucker
- 1 Pkch. Backpulver
- Prise Salz
- 300 g Milch (Kuh-, Mandel-, Hafer-, Reis-, Soja-….)
- 160 g Rapsöl
- einige Tröpfchen Zitronenöl oder 10 g Zitronensaft
- Nussteig:
- 70 g gemahlene Haselnüsse
- Prise Zimt
- 2 EL Milch
- Kakaoteig:
- 1,5 El Kakao
- 2 EL Milch
- Außerdem:
- 150 g Zartbitter-Kuvertüre zum Überziehen
Zubereitung
- Ofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen und eine 25 cm-Kastenform fetten oder mit Backpapier auslegen.
- Mehl vermischen mit Stärke, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz. Dann Milch, Rapsöl und etwas Zitronenöl/Zitronensaft zugeben und kurz verrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind – nicht länger rühren!
- 1/3 des Teigs in die Kastenform gießen, den Rest halbieren. Unter eines der beiden verbliebenen Drittel die gemahlenen Haselnüsse, Zimt und 2 EL Milch mischen und in die Kastenform auf den hellen Teig gießen, das letzte Drittel Teig mit Kakao und 2 EL Milch vermischen und ebenfalls in die Form gießen. Mit einer Gabel den Teig marmorieren, indem ihr die Gabel in einer kreisenden Spiralbewegung einmal durch den geschichteten Teig zieht.
- Im vorgeheizten Ofen für 60-75 min backen, bis ein hineingestecktes Holzstäbchen sauber wieder herauskommt.
- Den Kuchen auskühlen lassen, dann die Kuvertüre schmelzen und den Kuchen damit überziehen.
Liebe Carla,
als bisher stille Mitleserin muss ich dir nun doch schreiben: ein riesengroßes Dankeschön für dieses Rezept! Ich habe es gestern nachgebacken und meinen Schwiegeropa damit beglückt. Ein ganz klassischer und doch raffinierter Kuchen, der sehr gut ankam.
Herzliche Grüße
Katharina
Liebe Katharina, vielen lieben Dank, das freut mich sehr zu lesen! :)