Schokokuchen mit Sauerteig – 089 kulinarisch präsentiert nicht-fastentaugliches

10Mar/19
Schokokuchen mit Sauerteig

Schon wieder ein Schokokuchen! Ja, ich weiß, wir hatten erst einen mit Sahnelikör. Aber dieser hier geht geschmacklich in eine ganz andere Richtung, denn er wird tatsächlich mit Sauerteig gemacht. Nicht als alleiniges Triebmittel, aber der Teig wird doch ordentlich versäuert. Klingt etwas merkwürdig, aber auch spannend? Genau das war mein Gedankengang.

Der perfekte Anlass, um mich an diesen Kuchen zu wagen, war die neue Runde von unserer Münchner-Blogger-Kochgruppe “089 kulinarisch – so is(s)t München”. Letztes Mal haben wir euch ja ein vegetarisches Weihnachtsmenü serviert, diesmal gibt es wieder eine geballte Ladung Kurvenpflege. Wir präsentieren euch “Genussvolles für alle, denen die Fastenzeit egal ist”. Es wird high carb, high fat, high sugar! Wenn ihr also besonders gute Vorsätze habt, dann speichert euch den Beitrag vielleicht erst mal ab und schaut in ein paar Wochen wieder vorbei. Euch ist die Fastenzeit egal? Perfekt, dann ran an den Speck:

Mein Kuchen wird mit frischem, lebendigem Sauerteig gebacken, den ich auch zum Brotbacken verwende. Das amerikanische Originalrezept gibt keine genaueren Anweisungen zur Vorbereitung, außer, dass man 240 g reifen Sauerteig verwenden soll. Ich habe deshalb mein Roggenanstellgut in zwei Schritten mit Weizenmehl gefüttert und bei warmen Temperaturen geführt, damit der Geschmack etwas milder und nicht zu dominant wird. Im fertigen Kuchen äußert sich das durch eine ganz dezent säuerliche Note und gibt eine tolle aromatische Tiefe und Komplexität. Sehr fein! Die Konsistenz des Kuchens ist ebenfalls ein Traum, schön saftig, aber nicht browniemäßig klätschig. Er kam wirklich super an bei allen, die probiert haben – ein Kollege hat schon mehrfach erwartungsvoll nachgefragt, wann ich den denn mal wieder backe.

Diesen Beitrag teilen via:

7 Kommenare zu “Schokokuchen mit Sauerteig – 089 kulinarisch präsentiert nicht-fastentaugliches

  1. Super Grundrezept 😊
    Ich hab das ganze ein wenig abgewandelt, um überschüssiges Anstellgut zu verbrauchen.
    Vorteig:
    240g Anstellgut mit 180ml Milch und 190g Mehl verrührt und dann ca. 2 Stunden oder länger gehen lassen. Da das Anstellgut kalt aus dem Kühlschrank kommt, kann man die Milch ggf. auf 40 Grad erwärmen.
    Der Sauerteig hat nach den 2 Stunden schön Blasen gebildet und wieder kräftig gearbeitet.
    Hauptteig:
    2 Eier mit 200g Zucker, Vanille und 0,5Tl Salz sehr schaumig rühren. Dann nach und nach 170g Öl einrühren. 50g Mehl mit 65g Kakaopulver und 1Tl Natron vermischen. Die Mehlmischung nach und nach mit 50ml Milch unterrühren. Am Schluss den Sauerteig unterrühren.
    Den Kuchen hab ich bei 170 Grad Ober/Unterhitze gebacken.
    Vielen Dank für das tolle Rezept!

  2. Hallo Carla,
    Ich backe seit ca. 1 Jahr mit Sauerteig und durch das regelmäßige Füttern bleiben immer wieder Reste vom alten Anstellgut. Bei der Suche nach einem Kuchenrezept habe ich Deinen Schokokuchen gefunden. Er ist genau so geworden wie beschrieben und ist super lecker. Gerne probiere ich auch weitere Rezepte von Dir aus. Viele Grüße, Carmen.

    1. Freut mich sehr, dass er dir geschmeckt hat! Viel Spaß und Erfolg weiterhin mit deinem Sauerteig :)

  3. Hallo Carla, darf ich fragen welches Mehl du im Hauptteig verwendest, Weizenmehl Type 405 oder 550? Danke und LG

Hinterlasse einen Kommentar

Hinweis: Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.