Einfachster Marmorkuchen der Welt – dreifarbig, zufällig vegan

13Sep/19
veganer Marmorkuchen dreifarbig

Ich erinnere mich gut an den dreifarbigen Marmorkuchen aus meiner Kindheit. Meine Mutter griff gerne auf das Rezept zurück, weil es ein einfacher Rührkuchen war, der sich gut zur Schule und sonstigen Orten transportieren lies, aber trotzdem etwas ungewöhnlicher war, als ein normaler Marmorkuchen. Die dritte “Farbe” war eine mit Haselnuss angereicherte Schicht, die längst nicht nur optisch ein Gewinn ist. Normaler Marmorkuchen reizt mich seitdem nicht mehr sonderlich, ich bin schlicht verwöhnt – und im Zweifelsfall auch eher Team Obstkuchen.

Für ein Cake-Pop-Rezept brauchte ich kürzlich einen einfachen Rührkuchen als Grundlage und da kam mir der dreifarbige Marmorkuchen wieder in den Sinn. Ich weiß gar nicht mehr, warum ich mich dann entschieden habe als Basis einen veganen Rührteig zu verwenden – ich glaube ich hatte keine Eier im Haus? Auf jeden Fall improvisierte ich nach kurzer Recherche einen veganen, dreifarbigen Marmorkuchen und war spontan begeistert.

Dieser Kuchen ist extrem simpel, besteht nur aus üblichen Vorratszutaten und schmeckt einfach phantastisch. Die Konsistenz ist eine wunderbare Mischung aus saftig und trotzdem schön locker und weich, nicht klätschig, nicht allzu krümelig. Der Kuchen ist transportabel, kinderkompatibel und dürfte jedem schmecken, der nicht gerade Nussallergiker ist. Falls Veganer anwesend sind, verwendet ihr einfach eine der zahlreichen veganen Milchalternativen und falls ihr es ganz eilig habt, bestreut ihr den Kuchen mit Puderzucker, statt ihn mit Schokolade zu überziehen. Ein Alltagsheld!

Diesen Beitrag teilen via:

2 Kommenare zu “Einfachster Marmorkuchen der Welt – dreifarbig, zufällig vegan

  1. Liebe Carla,
    als bisher stille Mitleserin muss ich dir nun doch schreiben: ein riesengroßes Dankeschön für dieses Rezept! Ich habe es gestern nachgebacken und meinen Schwiegeropa damit beglückt. Ein ganz klassischer und doch raffinierter Kuchen, der sehr gut ankam.
    Herzliche Grüße
    Katharina

Hinterlasse einen Kommentar

Hinweis: Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.